Praxis für Naturheilkunde

Nikola Bidner
Heilpraktikerin

Was Sie erwarten können


Die Naturheilkunde bietet einen reichen Schatz an Möglichkeiten für akute wie auch für chronische Beschwerden. Nicht alle Therapiemethoden werden von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin anerkannt. Fragen Sie mich gerne.


Die Irisanalyse bezieht sich auf Veränderungen der Iris, die konstitutionell oder durch Krankheitsprozesse bedingt sein sollen. Eine Anerkennung der naturheilkundlichen Methode durch die evidenzbasierte Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, liegt nicht vor. Ausreichende naturwissenschaftliche Studien zur Validität des Verfahrens sind nicht gegeben. Wir sehen die Irisanalyse als ergänzendes Diagnoseverfahren.


Die Darmsanierung wird zunehmend von der evidenzbasierten Medizin anerkannt. Wobei die Naturheilkunde hier wesentlich früher Entgleisungen erkennt und behandelt. Die Phytotherapie, die Homöopathie als auch die Biochemie nach Dr. Schüssler werden als besondere Therapierichtungen vom Gesetzgeber anerkannt. Vitalpilze und Gemmotherapie sind in Deutschland nicht anerkannte Varianten der Phytotherapie, ebenso wenig die Orthomolekulare Medizin, hier streiten sich die Gelehrten und die Mitochondriale Medizin. Die Ohrakupunktur, als eine wesentliche Variante der TCM-Akupunktur erfährt nicht wie diese eine Anerkennung durch die WHO.

 

Schwerpunkte


  • Stress
  • Immunsystem
  • Darmgesundheit
  • Stoffwechsel
  • Frauenheilkunde


Diagnoseverfahren


  • Anamnese / Untersuchung
  • Labordiagnostik (Stuhl- /Speicheltest)
  • Irisanalyse

Therapieverfahren


  • Darmsanierung  |  Mikrobiomtherapie

  • Pflanzenheilkunde  |  Phytotherapie
  • Vitalpilze

  • Gemmotherapie

  • Orthomolekulare Therapie

  • Mitochondriale Medizin

  • Biochemie nach Dr. Schüßler

  • Homöopathie

  • Ohrakupunktur (mit Ohrsamen)